Identitätsorientierte Arbeit (IoPT)


Im Einzelsetting in meinen Praxisräumen


Selbstbegegnungsarbeit mit der Anliegenmethode

 

Die identitätsorientierte Arbeit (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert zielt auf die Entwicklung des eigenen ICHs und den eigenen WILLEN ab. 

 

Mit der Anliegenmethode begibt sich der Klient in eine Selbstbegegnung mit sich selbst. Auf Grundlage der Resonanztechnik können (psychische) Schwierigkeiten jeglicher Art, körperliche Schmerzen, Verstrickungen in der Herkunftsfamilie u.a. sichtbar gemacht werden.

 

Die  Aufstellungsleitung (und die Resonanzgeber) begleiten den Klienten in seiner wertvollen Arbeit an sich selbst. 

 

Jeder kann so in seinem eigenen Tempo seiner Autonomie ein Stück(chen) näher kommen und alte Muster auflösen. Über das Gefühl und die Wahrheit erfolgt die Klarheit, die dem Klienten eine neue und andere Sicht entdecken lässt.

 

Buchempfehlungen:

 

Zurück in mein Ich - Das kleine Handbuch zur Traumaheilung;
Vivian Broughton, Kösel-Verlag


Mein Körper, mein Trauma, mein Ich - Anliegen aufstellen - aus der Traumabiografie aussteigen;
Franz Ruppert, Harald Banzhaf, Fachbuch Kösel-Verlag


Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?;
Franz Ruppert, Fachbuch Klett-Cotta


Symbiose und Autonomie - Symbiosetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen;
Franz Ruppert, Fachbuch Klett-Cotta

 

Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone;
Joachim Bauer, 
Heyne-Verlag

 



Informationen zur Methode von Prof. Dr. Franz Ruppert  sind zu finden unter:

www.franz-ruppert.de


Klingernweg 2

72768 Reutlingen

+49 (0)7121 / 137 22 77

willkommen (at) mit-mir-verwurzelt.de