Sind Sie neugierig auf sich selbst?
Haben Sie eine Idee, wie gesunde Beziehungen aussehen?
Wie geht es Ihnen mit Ihren eigenen Grenzen?
Wissen Sie, was Ihre Autonomie ist?
Wie erleben Sie sich?
Als scheues Reh?
Beim geringsten Rascheln rennt es weg. Vorsicht ist alles!
Als Perfektionisten?
Chaos ist der größte Schrecken. Ordnung das oberste Prinzip.
Als Bungee-Jumper?
Angebunden das eigene Leben riskieren. Adrenalin geht über alles!
Wer sind Sie?
Was sind Ihre Strategien?
Kämpfen, Flüchten oder Erstarren?
Haben Sie eine Wahl?
Diese und andere Strategien können von sich selbst ablenken oder Ausdruck persönlicher Autonomie sein. Haben Sie Lust, Ihre Selbstbilder und Strategien zu erforschen und gezielt zu verbessern?
Begegnen Sie sich immer tiefer in Ihrem einzigartigen Selbst. Erleben Sie das in einer geschützten Umgebung.
Wir begleiteten Sie dabei.
IoPT nutzt für die Selbstbegegnung die Resonanztechnik der Anliegenmethode.
Sie erfahren auf diese Weise mehr darüber, wie Sie Ihre Autonomiebedürfnisse erfüllen können.
Dazu gehört:
Eigene Gefühle
Eigene Gedanken entwickeln
Eigenen Willen äußern
Eigenen Willen umsetzen
Sie bestimmen die Geschwindigkeit, Tiefe und Intensität.
Es gibt verschiedene Teilnahmemöglichkeigen:
Beobachter
Resonanzgeber
Selbstbegegnung mit eigenem Anliegen
Jede Teilnahmemöglichkeit kann Sie persönlich weiterbringen.
Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Sie ersetzt keinen Besuch beim Arzt und/oder Therapeuten.
Termine 2020:
Die IoPT Neckar-Alb veranstaltet gemeinsam mit der Familienbildungsarbeit Metzingen folgenden Vortrag:
Zurück in mein ICH
Was ist Autonomie und wie erlange ich sie?
Vorsprachliche und sprachliche Erfahrungen, Konditionierungen und Familiengegebenheiten verhindern u.U. den klaren Blick auf uns selbst. Die Identitätsorientierte Psycho-Trauma-Theorie nach Prof. Dr. Franz Ruppert bietet einen Weg zurück in authentisches Fühlen und Sein. Sie erfahren, wie die Entfernung von sich selbst entsteht und welcher Weg zurück führen kann.
Die Grundlagen der IoPT werden bei diesem Vortrag vermittelt.
Termine jeweils am:
zt. Zeit keine geplant, bitte anfragen
Der Vortrag ist für Sie kostenlos.